Gewisse Dinge brauchen einfach ihre Zeit, bis sie spruch- oder nähreif sind, manchmal stehen die Zeiten auf Sturm, manchmal auf Siesta. Das Leben 1.0 hier steht auf Sturm, Sturm der Veränderungen, das digitale Leben nach wie vor auf Siesta. Oder wie ich vor drei Monaten (!) in meinem letzten Blogpost geschrieben habe: Weniger ist manchmal mehr, gerade dann, wenn die Fülle des Lebens einen in seinen Bann zieht. Genäht wird nach wie vor im Hause naadisnaa, auch hier ‚weniger ist mehr‘ – oder ‚use what you have‘ und ’sew what you need‘. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bio-Stoffe
Loom und eine Weihnachtsgeschichte
Wenn mich die Weihnachtsgeschichte etwas gelehrt hat und immer wieder lehrt: Es kommt ganz anders als geplant und erwartet. Dass ein König in einem Stall in grösster Bescheidenheit zur Welt kommt, dass einfache und vom Leben auf dem Feld gezeichnete Hirten die ersten sein werden, die ihm Ehre erweisen, damit hätte wohl niemand gerechnet – ein Königshaus hätte die Ankunft eines Thronfolgers bestimmt ganz anders geplant.
Allegra! – Hello Heidi!
„Sü ot in las muntagnas blovas, dinuonder vegnan giò las ovas, lo ais ün pitschen miser vih al pè dad ün superbi spih.“ * – So beginnt die Geschichte von Uorsin, Schellenursli, eines der Bilderbücher meiner Kindheit. Die Geschichte spielt im Unterengadin, wo meine Familie unzählige Ferien verbracht hat und die Figuren von Uorsin und Flurina für mich als Kind ganz lebendig und real geworden sind zwischen den Sgraffito-geschmückten Häusern, den wundervollen Bergwiesen und den gelben Lärchenwäldern im Herbst. Weiterlesen
Wasser und Wellen
Ich glaube, es gibt nichts, was Kinder (und Erwachsene) so sehr fasziniert wie Wasser und das Spiel mit Wasser. Ein kleines Bächlein, ein Becken Wasser, eine grosse Pfütze – mehr braucht es nicht und Kinder sind für eine lange Weile eifrig beschäftigt. Ein See, ein Fluss, das Meer – ich könnte stundenlang aufs Wasser schauen und damit vollauf ausgefüllt sind. Wasser bedeutet Leben.
Eis geht immer!
Aktuell vergeht wohl kein Tag ohne die Frage „Dürfen wir ein Glacé (=Eis) haben?“ Eis geht immer – und so lautet meine Antwort eigentlich fast immer Ja (sofern noch welches da ist). Im Gegenzug kriege ich eigentlich wirklich immer ein Ja, wenn ich meine Töchter danach frage, ob ich einen Glacé-Stoff für sie vernähen darf. 😉
Blumenmädchen
Heute erzähle ich euch die Geschichte (m)eines Blumenmädchens und wie sich seine Wünsche erfüllten (und ich für kurze Zeit mal wieder Supermama-Status erlangte 😉 ).
Dabeisein I ICYS im März mit Dropje Weste
Ich mag gemeinsame Nähaktionen sehr. Für die ‚I choose you sew‘-Aktion von Sindy aka meingewissesetwas und Dominique aka kreamino – zwei Herzensbloggerinnen – war ich gleich Feuer und Flamme. Da wollte ich mitnähen! Meine Neugierde war geweckt, die Motivation da, aber …ja, dieses Aber, kennt ihr, oder? Da ist das Leben 1.0, da vergeht die Zeit schneller, als frau dachte usw. und manchmal ist Dabeisein doch nicht alles.
Fudge und die Sache mit dem Halbgeviertstrich
Wenn irgendwo Karamell drauf steht oder drin ist, dann gibt’s kein Halten mehr bei uns in der Familie naadisnaa. Nidelzältli (wie weiche Karamellbonbons bei uns heissen) haben eine Halbwertszeit, der gegenüber ein Augenaufschlag eine halbe Ewigkeit dauert.
But first coffee
Meine kleine Blog-Schnecke hat sehr lange Winterpause gemacht, viel länger als geplant oder gedacht. Und das ist gut so, denn das Leben 1.0 hier hat uns die letzten Wochen gerade mal wieder gelehrt, dass das Hier und Jetzt, der Moment und das Miteinander so viel bedeutsamer sind als Pläne – und dass manchmal eh einfach alles anders kommt.
Lieblingsjacke I mit Gewinnspiel
Ich nähe heute anders als noch vor zwei Jahren, ich plane meine Nähprojekte anders (ich plane tatsächlich 😉 ), mein Nähstil verändert sich. Ich trenne bedeutend mehr auf als früher, nicht weil ich mehr Fehler mache, vielmehr weil ich weiss, dass ich es besser kann. Und ich nähe aktuell fürs Leben gern Jacken. 😉