Es gibt Dinge, da weiss ich noch ganz genau, wann wo wie und weshalb. Dann gibt’s Dinge, da vergesse ich das, also meistens. Und dann gibt’s Dinge, da hält man sie in den Händen und dann macht’s klick und aha und ein Kreis schliesst sich. So mit diesen Eis am Stiel auf Stoff.
Vor etwa einem Jahr hatte ich irgendwo ein Kleid aus „Popsicles“ gesehen – und obwohl weissgrundige oder solch helle Stoffe eigentlich nicht meins sind, hat mich dieses Design irgendwie nicht losgelassen. Immer wieder bin ich virtuell um den Stoff geschlichen, nachdem ich ihn im Stoffbüro entdeckt hatte. Nur, ob das Stoffbüro wohl in die Schweiz versendet? Nach einigen Tagen des Herumschleichens fasste ich mir ein Herz und schrieb das Stoffbüro an, unbekannterweise, um zu fragen, ob sie denn auch in die Schweiz versenden würden.
Ja, sie tun es – antwortete mir eine gewisse Catrin aus dem Stoffbüro sehr freundlich. Und nach zwei drei Nachrichten, die wir uns hin und her schickten, landeten die Popsicles – zusammen mit ein paar anderen Stoffschätzen – in meinem allerersten Stoffbüro-Warenkorb. Das war Anfang Juli letzten Jahres.
Und da lagen sie nun, wunderschön die Farben, so cool das Design, und lagen und lagen, ein Glück, dass sie nicht geschmolzen sind. 😉 – Und ich füllte in der Zwischenzeit noch einige Warenkörbe mehr im Stoffbüro. Ich aktivierte meinen Instagram-Account und spätestens seit dem #flüügzüüg war Catrin keine Unbekannte mehr. Inzwischen durfte ich Catrin und ihre Familie persönlich sogar kennenlernen und wir hatten eine echt tolle Zeit miteinander. Und die Blogtour mit ihr die letzten beiden Wochen war ein weiteres Highlight meiner noch kurzen Bloggerkarriere. Es war wundervoll! Und darum gibt’s heute in Form endlich vernähter Popsicles mein grosses Dankeschön an dich, Catrin, für alles! Inklusive Blume von der Mini. 😉
Genäht habe ich eine Amalya, einen Kleidschnitt, den ich für Maria von Mialuna in den letzten Wochen mittesten durfte – Mensch, wie habe ich mich gefreut über diese Chance. Amalya wird wohl noch im Mai bei Mialuna erscheinen. Kombiniert habe ich mit Türkistönen aus meinem Stofflager, noch ein bisschen mehr an kräftiger Farbe musste einfach zum weiss dazu. Und unsere Mini-Tochter liebt ihr „Glacéröckli“ wirklich heiss, gerade auch jetzt trägt sie es wieder, und wenn es heute Abend in die Wäsche soll – denn es ist mal wieder nicht mehr wirklich weissgrundig -, wird es Proteste geben. Zum Glück verzeiht das Design auch echte Schoggiglacé-Flecken und die Farben leuchten auch nach mehreren Waschgängen noch immer sehr sommerlich und vergnügt.
Ja, es war wirklich eine gute Entscheidung, diesen Stoff im Stoffbüro zu kaufen. Ein Stück habe ich noch davon – und vielleicht, so zumindest mein Plan, werfe ich meine Prinzipien mal wieder über den Haufen und vernähe „weiss“ für mich. Nur habe ich noch keinen Plan, zu was. Habt ihr Ideen?
Ich wünsche euch eine eine sonnige Glacé-Zeit!
Kathrin
Schnitt: Kleid Amalya, erscheint demnächst bei Mialuna – der Schnitt wurde mir im Rahmen des Probenähens zur Verfügung gestellt.
Stoff: Jersey „Popsicles“, „Eis am Stiel“, Stoffbüro
verlinkt bei: Afterworksewing
Ein sehr süßes Kleid und ein wunderbar sommerlicher Stoff! Und die Begeisterung fürs Stoffbüro teile ich auch mit Dir 🙂
Liebe Grüße,
Steffi
👗🍦💕 Wunderschönes Kleid! Und auch die Bilder sind toll, so fröhlich!
Liebe Grüße, Änni
Danke Dir, liebe Kathrin, für die netten Worte!, und den wunderschönen und herzlichen Post… Für die tollen Bilder, und der Mini für’s Blümchen. Ich schicke auch Euch einen virtuellen Blumenstrauß – so macht Bloggen einfach Spaß, und es freut mich sehr, dass es nicht bei dem einen Eis geblieben ist 😉
Liebe Grüße
Catrin
Richtig, richtig schön, sowohl das Kleid als auch deine Worte! Wie wäre es mit einem Kimono Tee für dich?
Liebe Grüße,
Marina
Pingback: Lotta verleiht Flügel | naadisnaa